Kinderbetreuung

„Die Welt verändert sich durch jene,
die Kinder mit Herz und Haltung begleiten.“

Aus Kindern werden Persönlichkeiten. Heron hat sich deshalb bereits sehr früh mit dem Thema Kinderbetreuung beschäftigt und 1997 als erstes Unternehmen in Vorarlberg die Kinderbetreuung „Löwenzahn und Seidenpfote“ ins Leben gerufen. Mit viel Erfahrung und Engagement arbeiten wir heute mit einem ausgereiften pädagogischen Konzept, das Kindern den Freiraum gibt, ihre eigenen kleinen Persönlichkeiten zu entwickeln und zu stärken.

Betreuer*in Kindergruppe | 80 - 100 % Anstellung

Die liebevolle und einfühlsame Betreuung der uns anvertrauten Kinder steht im Vordergrund dieser wertvollen Aufgabe. Wir fördern gesundes Selbstbewusstsein, Eigenverantwortung und die Kreativität der Kinder – ganz ohne Gruppenzwang. In Zweierteams betreust du Gruppen von ca. 8 Kindern.

 Unsere pädagogischen Schwerpunkte:

  • Selbstbewusstsein stärken
    Durch liebevolle Zuwendung und wertschätzendes Miteinander lernen Kinder, auf ihre eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
  • Eigenverantwortung fördern
    Altersgerechte Freiräume ermöglichen den Kindern, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
  • Kreativität entfalten
    Ob Basteln, Malen oder Bauen – in unserer kindergerechten Umgebung kann sich jedes Kind künstlerisch austoben und eigene Ideen verwirklichen.

Was du mitbringst:

Was wir dir bieten:

Offenes und motiviertes Team

Cafeteria & Restaurant
Köstlich und frisch

Top Anbindung an Bus und Bahn

Gesundheit und Wohlbefinden

Erholungsbereiche mit
großzügigem Garten

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit aktuellem Foto:

Zukunftswerkstätte HERON – Löwenzahn und Seidenpfote

Claudia Lintner

Dr. Walter Zumtobel Str. 2a 6850 Dornbirn

T +43 (0)660 387 6758

kindergruppe@heron.at

www.heron.at

 

Bewerbungsformular

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die tatsächliche Entlohnung der ausgeschriebenen Stelle liegt über dem KV und orientiert sich an deinen beruflichen Fähigkeiten und am Vorarlberger Arbeitsmarkt.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
Drucken